Zum Ende des Jahres müssen alle Funkgeräte des Typs Sepura SRH 3900 der Freiwilligen Feuerwehren durch neue Geräte ersetzt werden. Grund dafür ist die veraltete Technik der ursprünglich über das Land beschafften Geräte. Seit 2014 wird der Typ nicht mehr hergestellt. Aus diesem Grund gebe es keine Updates mehr. Die anstehenden neuen Softwareversionen könne die dann veraltetet Technik nicht nutzen. Insgesamt betrifft das für die Verbandsgemeinde 74 Geräte der Feuerwehren. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt den Austausch durch eine pauschale Förderung, die aber nicht alle Kosten abdeckt.
Insgesamt wurden 38 Funkgeräte vom Typ Sepura SRH 3900 durch Modelle der Firma Motorola (MTP 3500, MTP 3550) ersetzt.
Zusätzlich wurden 22 Funkgeräte von Motorola (MTP 3500, MTP 3550, MTP 6650) als Erstausrüstung angeschafft, um die Ausstattung der FFW der Verbandsgemeinde weiter auszubauen und die Zusammenarbeit im Einsatz zu verbessern.
In einem zweiten Schritt werden die verbliebenen 36 Funkgeräte vom Typ Sepura SRH 3900 bis Ende des Jahres ersetzt. Der entsprechende Förderbescheid des Landes traf diese Woche ein.
Hinweis: Ab sofort alle Informationen der Verbandsgemeinde als Pushnachricht in einer APP auf Ihr Mobiltelefon, kosten- und werbefrei unter https://www.ppush.eu/link/u85dwbgm