95.000 Euro für die Feuerwehr in Iden

Einen Zuwendungsbescheid über 95.000 Euro erreichte die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck. Die Gelder aus der Förderung des abwehrenden Brandschutzes werden für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses um einen Stellplatz für die Drehleiter, zusätzliche Umkleideräume und einen Raum für die Jugendfeuerwehr genutzt.

„Die Investitionen in die Feuerwehren der Verbandsgemeinde ist von infrastrukturellen Bedeutung für die Sicherheit der Bevölkerung. Die Kameradinnen und Kameraden aus Iden erhalten mit der Erweiterung ihres Feuerwehrhauses ideale Voraussetzungen für ihre tägliche Arbeit.“ sagte der Verbandsgemeindebürgermeister Renè Schernikau.

Den Rücken stärken

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren in der ganzen Verbandsgemeinde bei der Beschaffung von Fahrzeuge und dem Bau zeitgemäßer Feuerwehrhäuser ist das Kernelement der Brandschutzförderung und von grundlegender Bedeutung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Die Verbandsgemeinde hat deshalb bereits in der vergangenen Zeit für eine umfängliche Unterstützung der hiesigen Feuerwehren gesorgt. So wurden ein HLF 10, ein HLF 20, 2 Kommandowagen und eine Drehleiter in den Dienst verschiedener Ortswehren gestellt. Auch externe Unterstützung wurde vereinbart. Mit zahlreichen Landwirten schloss die Verwaltung Verträge zur Löschwasserversorgung, welche der Verbandsgemeinde und den Landwirten Sicherheit in rechtlichen Frage geben. Eine Win-Win-Win-Situation für die Landwirte, die Wehren und natürlich den zu Schützenden. Eine weitere schriftliche Abmachung sichert den möglichen Einsatz von modernsten Löschpanzern und Drohnen-Piloten für die Gefahrenabwehr in unwegsamen Gelände.

„Die Feuerwehren bilden das Rückgrat der Gefahrenabwehr in unserer Gemeinde. Damit wollen wir bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen, für die wertvolle Arbeit unserer Feuerwehren und drücken gleichzeitig unsere Wertschätzung für das großartige Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus“, so Renè Schernikau