Austausch digitale Funkgeräte FFW geht in die letzte Phase

Die Freiwilligen Feuerwehren arbeiten seit einigen Jahren mit digitalen Funkgeräten, um eine stabile und abhörsichere Kommunikation zu gewährleisten. Die ersten dieser digitalen Funkgeräte vom Typ Sepura SRH 3900, von denen 73 Stück in den Wehren der Verbandsgemeinde genutzt werden,  müssen bis Jahresende 2020 getauscht werden. Sie werden zukünftige Softwareupdates nicht mehr unterstützen. Unter Einbindung der Kameradinnen und Kameraden wurde sich für Geräte der Marke Motorola Tetra MTP 3550 mit und ohne Tastatur entschieden. Aktuell laufen die Termine zum Einbau der Funkgeräte in die Einsatzfahrzeuge in einer regionalen Werkstatt. Hier müssen jeweils neue Ladestationen in die Fahrzeuge eingebaut und vor Ort durch einen Mitarbeiter der Verwaltung die Karte vom Altgerät in das Neugerät gewechselt und aktiviert werden. Neben den 73 Austauschgeräten werden weitere 45 Geräte neu in den Einsatz gebracht.

Hinweis: Ab sofort alle Informationen der Verbandsgemeinde als Pushnachricht in einer APP auf Ihr Mobiltelefon, kosten- und werbefrei unter https://www.ppush.eu/link/u85dwbgm

Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!

René Schernikau

Verbandsgemeindebürgermeister