Beratung, Test- Infoangebote zu HIV

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2021

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2021 weist der Soziale Dienst des Gesundheitsamtes Stendal auf seine anonymen und kostenfreien Test-, Beratungs- und Informationsangebote hin – ein Angebot für alle Menschen, die Beratungsbedarf in Bezug auf Sexualität, Partnerschaft, Liebe, Verhütung, HIV und Aids haben. Dieses Beratungsangebot erfolgt unabhängig von kultureller, konfessioneller oder sexueller Ausrichtung. Es besteht seit Jahren die Möglichkeit zur anonymen und kostenfreien HIV-Antikörpertestung und -beratung. Das Untersuchungsangebot wurde um den Bereich der STI erweitert. STI steht für Sexually Transmitted Infections. Es handelt sich hierbei um sexuell übertragbare Infektionen, die früher etwas ungenauer als Geschlechtskrankheiten bezeichnet wurden.

Test- und Informationsangebote sind beispielsweise für folgende Infektionen möglich: Syphilis (Lues), Gonorrhöe (Tripper) und Chlamydien. Alle Testungen und Beratungen werden weiterhin kostenfrei und anonym durchgeführt. Beratungen und Testungen können jeweils dienstags und donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr oder nach individueller Vereinbarung im Gesundheitsamt Stendal, Wendstraße 30 in der 3.Etage im Zimmer 347 erfolgen. Kontaktdaten: (Tel. 03931-607941), E-Mail: Petra.Ahrens@Landkreis-Stendal.de

HIV-Zahlen im Überblick

In Deutschland leben rund 91.400 Menschen mit HIV. Etwa 10.800 Menschen in Deutschland wissen nichts von ihrer Infektion und erhalten deswegen keine Behandlung. Die geschätzte Zahl der Menschen, die mit HIV/AIDS in Sachsen-Anhalt leben, beträgt in etwa 1080. Weltweit geht man von etwa 38 Millionen Menschen mit HIV aus. Noch lange nicht alle haben Zugang zu den Medikamenten, die ihr Leben retten können. Und noch immer erleben Betroffene Diskriminierung und Stigmatisierung.

Über den Welt-Aids-Tag

Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Er bekräftigt die Rechte der HIV-positiven Menschen weltweit und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf. Außerdem erinnert der Welt-Aids-Tag an die Menschen, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind.

Motto 2021: „Ungleichheiten beenden. Aids beenden. Pandemien beenden.“

Im Jahr 2021 steht der Welt-Aids-Tag unter dem Motto: „Ungleichheiten beenden. Aids beenden. Pandemien beenden.“ Es soll Verantwortliche in Politik, Wirtschaft, Medien und anderen Bereichen daran erinnern, dass sie einen Beitrag leisten können und müssen. Denn es ist längst möglich, die Aids-Epidemie zu beenden und Gesundheitschancen gerechter zu verteilen – es hängt vom politischen Willen ab! Das Ziel kann nur eines sein: Alle Menschen ohne HIV müssen Zugang zu Informationen und Schutzmöglichkeiten erhalten, HIV-positive Menschen medizinische Behandlung und jede Unterstützung, die sie brauchen. Außerdem gilt es, offen über das Tabu-Thema HIV zu sprechen.

Was jeder tun kann
  • Informiere dich und begegne Menschen mit HIV mit Respekt.
  • Tritt Diskriminierung entgegen, wenn du sie bemerkst.
  • Engagiere dich ehrenamtlich oder spende.
  • Beteilige dich offline oder online an Aktionen zum Welt-Aids-Tag am 1.12.
  • Zeige dich mit der Roten Schleife und sei solidarisch.