Demokratieförderung 2020

Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal
Demokratieförderung 2020

Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Stendal ist ein Zusammenschluss aus Jugendforum, Initiativen, Vereinen, Fraktionen des Kreistages sowie der Kreisverwaltung. Wir werden unterstützt vom Landkreis Stendal und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Die Arbeit wird von KinderStärken e. V. als Fachstelle koordiniert.

Allen, die sich mit uns für die Stärkung von Demokratie und Vielfalt im Landkreis Stendal einsetzen wollen und sich gegen die Verbreitung von menschenverachtenden Ideologien engagieren, bieten wir Unterstützung an.

Bis zu 5000 € können Vereine und gemeinnützige Organisationen beantragen1.

Aktionen bis zu 800 € können fortlaufend beantragt werden.

Aktionen über 800 € die in der 2. Jahreshälfte 2020 stattfinden sollen, können mit einer Frist bis zum 31.08.2020 beantragt werden. Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal entscheidet am 10.09.2020 über die Förderung der eingereichten Aktionen2.

Näheres regelt das Antragsformular auf der
Website: www.demokratie-stendal.de

Bitte beachten Sie! Es besteht kein genereller Anspruch auf die Finanzierung. Ihre Anfragen werden gemäß der Projektziele und Leitlinien des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ sowie der Förderbestimmungen des Bundes geprüft und der Handlungsstrategie der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Stendal, bewertet und entschieden. Die Vergabe erfolgt vorbehaltlich der Bereitstellung der Bundesmittel durch das Bundesprogramm.

Wir empfehlen, sich von der Fachstelle beraten zu lassen!

KinderStärken e.V.
Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Tel.: 0 3931 – 2187 4878
E-Mail: pfd-stendal@kinderstaerken-ev.de
Website: www.kinderstaerken-ev.de/pfd-lk-sdl
Facebook: www.facebook.com/demokratielandkreisstendal/

Vision

  • Der Landkreis Stendal wird zu einer Region, in der alle Menschen ohne Bevorzugung oder Benachteiligung die Chance haben, sich in die demokratischen Entscheidungsprozesse zur Gestaltung ihrer Lebenswelt(en) in Stadt und Land einzubringen und sich für den Wert von Demokratie und Menschenrechten einsetzen.

Leit-Ziele3:

  •  ALLE Menschen im Landkreis Stendal können ihr Recht auf Mitbestimmung wahrnehmen und sich für ein demokratisches Gemeinwesen einsetzen.
  • Jegliche Bevorzugung oder Benachteiligung im Landkreis Stendal ist abgebaut.
  • Ideologien, die einer gleichberechtigten Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen sowie einer freiheitlich demokratischen Grundordnung widersprechen, sind im Landkreis Stendal abgebaut.

 

Teilziele 2020

  • Sensibilisierung und Befähigung von Menschen im Landkreis Stendal, sich an demokratischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen
  • Begegnungen, Kontakte, Beziehungen sowie der Austausch zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen wird gefördert.
  • Institutionen und Personen im Landkreis Stendal werden befähigt, diskriminierende und demokratiefeindliche Ideologien zu erkennen und dagegen zu argumentieren
  • Maßnahmen zur Problematisierung und dem argumentativen Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit werden gefördert
  • kommunale Entscheidungsträger*innen werden für jugendpolitische Themen sowie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert
  • Antidiskriminierungsarbeit im Landkreis Stendal wird gefördert.

 

1In Ausnahmefällen kann der Begleitausschuss für Aktionen mehr als 5000 € bewilligen.
2In Ausnahmefällen kann die Umsetzung vor dem 01.09.2020 beginnen. Näheres regelt der Zuwendungsbescheid oder der Weiterleitungsvertrag.

3Diese Ziele wurden auf der Demokratiekonferenz am 1.6.2016 mit über 120 Personen aus dem gesamten Landkreis zusammengetragen und in neuster Fassung am 18.06.2019 vom Begleitausschuss des Projektes beschlossen.