Digitale Lösungen für strukturschwache ländliche Kommune – „Heimat 2.0“ geht in die 2. Runde!

Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben 2020 die Förderinitiative „Heimat 2.0“ ins Leben gerufen.

12 Modellvorhaben wurden für eine Förderung ausgewählt. Diese haben nun bis Ende 2023 Zeit, den Aufbau, die Weiterentwicklung und die Nutzung digitaler Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Daseinsvorsorge voranzutreiben.

Aufgrund der positiven Resonanz auf den 1. Förderaufruf sollen 2021 in einer zweiten Auswahlrunde ca. sechs weitere Modellvorhaben für eine 2. Staffel ausgewählt werden.

Im Rahmen des Bundesprogrammes „Region gestalten“ möchte „Heimat 2.0“ mithilfe von digitalen Lösungen die Daseinsvorsorge in strukturschwachen ländlichen Räumen sichern und die Lebensqualität vor Ort verbessern. Zu diesem Zweck werden bis 2024 bundesweit weitere Modellvorhaben gefördert. Kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure unterhalb der Kreisebene können sich ab sofort für die 2. Staffel bewerben!

Projektskizzen für „Heimat 2.0“ können bis Donnerstag, 15. April 2021 eingereicht werden.

Alle weiterführenden Informationen zu „Heimat 2.0“ finden Sie im Aufruf oder auf der Website.

Quelle: Landkreis Stendal und © Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/region-gestalten/initiativen/2020/heimat-2-0/01-start.html

Hinweis: Ab sofort alle Informationen der Verbandsgemeinde als Pushnachricht in einer APP auf Ihr Mobiltelefon, kosten- und werbefrei unter https://www.ppush.eu/link/u85dwbgm