Mittelalterliche Wandmalereien in altmärkischen Kirchen, ein LEADER-Kooperationsprojekt der Lokalen Aktionsgruppen Uchte-Tanger-Elbe und Mittlere Altmark / Projektträger: Evangelische Kirchenkreise Salzwedel und Stendal mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Landesamt für Denkmalpflege
und Archäologie des Landes Sachsen-Anhalt
Am 15. Juni 2020 wurde das LEADER-Kooperationsprojekt „Mittelalterliche Wandmalereien in altmärkischen Kirchen“ mit einer Veranstaltung in der Kirche St. Marien der Hansestadt Salzwedel erfolgreich zum Abschluss gebracht. Die Altmark verfügt über einen deutschlandweit einzigartig reichen
Bestand an mittelalterlichen Wandmalereien in Kirchen; seiner wissenschaftlichen Erschließung und
interdisziplinären Erforschung widmete sich seit 2017 ein Kooperationsprojekt im Rahmen des Europäischen LEADER/CLLD-Prozesses.
Die 60 Standorte, an denen Wandmalereien untersucht wurden, werden in einer Publikation vorgestellt
(https://wandmalereien.lda-lsa.de/), darunter die Kirchen in Klein Schwechten und Möllendorf.
Darüber hinaus berichtet ein Kurzfilm über Ziele und Inhalte des Vorhabens (https://www.lda-lsa.de/de/filme/denkmale_und_restaurierung/gemalter_glaube/) Die (Wander-)Ausstellung zum Kooperationsvorhaben, das von den Evangelischen Kirchenkreisen Stendal und Salzwedel getragen und vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie des Landes Sachsen-Anhalt wissenschaftlich begleitet wurde, wird in den kommenden Monaten an verschiedenen Orten in Sachsen-Anhalt und auch in Thüringen zu sehen sein.
Hinweis: Ab sofort alle Informationen der Verbandsgemeinde als Pushnachricht in einer APP auf Ihr Mobiltelefon, kosten- und werbefrei unter https://www.ppush.eu/link/u85dwbgm
Quelle: Leader Management Mittlere Altmark