Einladung zur Fortbildung „Lernwerkstatt Good Practice – Das Kriterium Multiplikatorenkonzept“

Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt

Sehr geehrte Damen und Herren,


damit gesundheitsförderliche Maßnahmen gut und erfolgreich umgesetzt werden, empfiehlt es
sich, die „Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“, auch Good
Practice-Kriterien genannt, anzuwenden. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. qualifiziert daher
kommunale Akteurinnen und Akteure zu diesen Kriterien.


Wir laden Sie hiermit herzlich zur Fortbildung „Lernwerkstatt Good Practice – Das Kriterium
Multiplikatorenkonzept“ ein. Die Veranstaltung findet am 28.09.2021 von 9:00 – 12:45 Uhr
über die Onlineplattform Zoom statt.


Inhaltlich beschäftigt sich die Fortbildung mit den Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, die kommunale Akteurinnen und Akteure bei der
Planung und Umsetzung von gesundheitsförderlichen Projekten unterstützen.


Der Fokus liegt dabei auf dem Kriterium „Multiplikatorenkonzept“. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sind für eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten wichtig, da sie einen guten Zugang zur Zielgruppe haben. Diese Lernwerkstatt widmet sich daher speziell dem Kriterium


„Multiplikatorenkonzept“, welches tiefergehend erläutert und durch Praxisbeispiele ergänzt
wird. Die Teilnehmenden erhalten außerdem die Möglichkeit, sich auszutauschen.


Die Fortbildung richtet sich sowohl an Personen, die an der Basislernwerkstatt im Februar teilgenommen haben, als auch an weitere interessierte Teilnehmer*innen.


Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist die Teilnehmerzahl aufgrund technischer Rahmenbedingungen begrenzt. Wir bitten Sie daher um eine verbindliche Anmeldung. Nutzen Sie dafür bitte den anliegenden Rückmeldebogen und senden diesen per Mail an annika.pingel@lvg-lsa.de oder melden Sie sich über unsere Internetseite
(https://www.lvg-lsa.de/veranstaltungen/) an.


Den Einladungslink zur Einwahl in Zoom erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung. Neben
dem Vorhandensein eines Computers oder Laptops mit Lautsprechern, Mikrofon und Kamera
benötigen Sie eine stabile Internetverbindung.


Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Freundliche Grüße


Annika Pingel
Projektmitarbeiterin