Eltern aufgepasst - Die Winterferienkurse der Web-Akademie
Vom 8. bis 12. Februar 2021 lädt die Web-Akademie des Landes Sachsen-Anhalt zu verschiedenen Online-Winterferienkursen ein, in denen Ihre Kinder gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern an verschiedenen Themen arbeiten können.
Anmeldung und Nachfragen unter
lisa-webakademie(at)sachsen-anhalt.de
oder telefonisch unter 0345/2042-272
Der Wechstabenverbuchsler – Wörter finden und erfinden
Kursleiterin: Andrea Peter-Wehner, LISA Halle
Richtig oder falsch geschrieben, aufgebläht oder zerrieben, durchgeknetet mit der Zunge, ganz von Schabernack durchdrungen - umgestellt und abgekürzt, neu erfunden, scharf gewürzt - Wörter sind auf diesen Seiten Spielzeug, Dingsbums, Kostbarkeiten. (Timo Brunke)
Material: Schreibzeug (Federmappe, linierter Block), Buntstifte
Termin: 8. 2. 2021, 9 Uhr bis 10:30 Uhr
9. 2. 2021, 9 Uhr bis 10:30 Uhr
Mathemagische Aufgaben zum Staunen
Kursleiterin: Andrea Peter-Wehner, LISA Halle
Zaubern können und andere verblüffen, ist für jeden ein großer Wunsch, besonders für Kinder. Mit dem Wissen über Zahlen und ihre Beziehungen zueinander sowie mit verblüffenden Experimenten lassen sich wunderbare Wirkungen erzeugen. Entdecke beim Ausprobieren, wie und warum verschiedene Tricks funktionieren und welche mathematischen Geheimnisse sich dahinter verbergen.
Material: 3 Spielwürfel, Schreibzeug, Taschenrechner
Termin: Teil 1: 10. 2. 2021, 9 Uhr bis 10:15 Uhr
Teil 2: 11. 2. 2021, 9 Uhr bis 10:30 Uhr
Programmiere dein eigenes Computerspiel
Leiter: Manuel Schmuck, Code it!
Du hast Lust, ein eigenes Computerspiel zu erstellen und interessierst dich für das Programmieren? Dann bist du genau richtig: In dem Ferienkurs triffst du dich mit anderen Teilnehmenden per Videochat und entwickelst dein eigenes Computerspiel. Dabei dreht sich alles um das Entenrennen mit der Ente Toni. Sie sammelt Punkte und weicht Gefahren und Hindernissen aus. Wie wird Toni gesteuert, welche Farben und Objekte erscheinen im Spiel, welchen Schwierigkeitsgrad gibt es und wie viele Punkte sollen vergeben werden? All diese Dinge programmierst du selbst und kannst sie nach deinen Vorstellungen anpassen.
Benötigte Technik: Computer (PC oder Mac), aktueller Browser (Chrome oder Firefox), stabile Internetverbindung, Kopfhörer, Mikrophon, Webcam (optional)
Termine: 08.02. | 10.00-11.30 Uhr
09.02. | 10.00-11.30 Uhr
10.02. | 10.00-11.30 Uhr
11.02.| 10.00-11.30 Uhr
Als die Bilder laufen lernten: Stop-Motion
Leiterin: Kathrin Gerling und Simon Fischer (finsotec)
Hast du Lust deinen eigenen Film zu drehen? Wir werden gemeinsam Stop-Motion-Filme drehen - das sind Filme, die aus vielen Einzelbildern zusammengesetzt sind. Das ist zwar aufwendig, aber es ist relativ einfach. Wir verwenden dazu Lego-Figuren oder andere Dinge, die man bewegen kann. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Material: Nach der Anmeldung bekommen Sie dieses von uns zugesendet. Geben Sie deshalb bei der Anmeldung Ihre Postadresse an.
Termine: 08.02. | 10.00-11.30 Uhr
09.02. | 10.00-11.30 Uhr
10.02. | 10.00-11.30 Uhr
11.02. | 10.00-11.30 Uhr
Quellle: Webakademie Sachsen-Anhalt (bildung-lsa.de)
Hinweis: Ab sofort alle Informationen der Verbandsgemeinde als Pushnachricht in einer APP auf Ihr Mobiltelefon, kosten- und werbefrei unter https://www.ppush.eu/link/u85dwbgm