Aktionen in den Kommunen durch Impfstelle ab 03.01.2022 ergänzt
„Kern unserer Impfstrategie ab dem kommenden Jahr ist ein hybrides Modell aus engmaschigen dezentralen Impfaktionen in der Fläche – und auch weiterhin in sozialen und Pflegeeinrichtungen, ergänzt um eine zentrale Impfstelle ab dem 3. Januar in Stendal“, erklärt Landrat Patrick Puhlmann das weitere Vorgehen rund ums Impfen im Landkreis Stendal. Ebenfalls neu ist die Reaktivierung der vorherigen Terminbuchung für Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen über ein Online-System der Tangermünder IT-Firma Innocon Systems. Freie Termine werden unter www.landkreis-stendal.de/impfen.html mit 14-tägigem Vorlauf freigeschaltet. Das heißt: Los geht es am 20. Dezember 2021 für Terminbuchungen in der Impfstelle ab dem 3. Januar 2022. Auch die dezentralen Impfaktionen in den Einheits- und Verbandsgemeinden bis Ende April (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen) sind erfasst und werden zwei Wochen im Voraus zur Online-Buchung freigeschaltet. Das Land Sachsen-Anhalt arbeitet derzeit an einer telefonischen Buchungshotline für Impftermine, die sobald verfügbar beim Landkreis Stendal eingebunden wird.
Warum ein Online-Buchungssystem für Impftermine wieder sinnvoll ist:
- verringerte Wartezeiten für Impfwillige unter Berücksichtigung der aktuellen Witterungsbedingungen
- optimierte Gewährleistung der Abstands- und Hygieneregeln
- bessere Vor- und Verplanung des Impfstoffbestandes mit kurzfristig möglichen Anpassungen (z. B. Rationierung), wenn nötig (z. B. bei Lieferengpässen)
„Wichtig ist, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht früher als fünf Minuten vor ihrem gebuchten Termin erscheinen. Nur so lässt sich eine Wartezeit verhindern. Und nur so können die Impfteams die Impfstrecken optimal auslasten“, unterstreicht Friedhelm Cario, Leiter des mobilen Impfteams beim Landkreis Stendal. Wer ohne Termin zum Impfen kommt, muss Wartezeiten in Kauf nehmen.
Informationen rund um die Impfstelle Stendal
Die Impfstelle Stendal ist in den Räumlichkeiten des Berufsbildungswerks Stendal (BBW) untergebracht. Dort werden ab dem 3. Januar 2022 sechs neue Mitarbeiter:innen tätig sein. Zusätzlich zum mobilen Impfteam werden sechs medizinische Kräfte eingestellt; darunter zwei Impfberechtigte, ein Impfstoffaufbereiter, zwei Dokumentaristen sowie ein Springer.
Impfstelle Stendal / BBW
- Werner-Seelenbinder-Straße 2, 39576 Stendal
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10:00 bis 17:35 Uhr
- Terminbuchung unter www.landkreis-stendal.de/impfen.html
- Freischaltung am 20. Dezember 2021 für Termine ab 3. Januar 2022
- mit 14-tägigem Vorlauf
- 5 Minuten vor Impftermin erscheinen
- Impfstoffe: Moderna, Biontech, Johnson & Johnson
- Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen (frühestens 5 Monate nach Zweitimpfung)
Impfungen für Kinder unter 12 Jahren
Aktuell werden im Landkreis Stendal über das mobile Impfteam noch keine Impftermine für Kinder unter 12 Jahren angeboten. Es gilt, die allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für Kinder von 5 bis 11 Jahren abzuwarten. Anschließend sind Sonderaktionen denkbar, sofern ein/e von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) zu benennende/r Kinderärztin/Kinderarzt den Impftermin betreut. „Bei Kindern muss man in einer sehr ruhigen Umgebung, ganz behutsam, mit viel Zeit und Einfühlungsvermögen impfen, um ein Impftrauma zu verhindern. Dies ist im Normalbetrieb einer Impfstelle nicht möglich“, begründet Friedhelm Cario. Vorsorglich wurden dem Landkreis Stendal 150 Impfdosen für diese Altersgruppe zugeteilt.
Weihnachtsferien & Testpflicht für Kinder
Auf Beschluss der Landesregierung Sachsen-Anhalts wurden die Weihnachtsferien in den Zeitraum 18. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 vorverlegt und verlängert, um Infektionsketten durch eine längere Reduzierung der Kontakte zu brechen. Das bedeutet: In den kommenden drei Wochen unterliegen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren einer Testpflicht – und zwar überall dort, wo eine 3G- und 2G-Regelung laut der aktuell gültigen 2. Änderungsverordnung zur 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vorgeschrieben ist. Warum? Die Befreiung von der Testpflicht wurde aufgehoben, da in den Weihnachtsferien keine regelhafte Testung im Rahmen des Schulbetriebes stattfindet.
Wo 3G-, 2G- und 2G+ gilt
Eine Übersicht des Landkreises Stendal zeigt die aktuell gültigen Zugangsmodelle unter 3G-, 2G- und 2G+Regelung auf Basis der aktuell gültigen 2. Änderungsverordnung zur 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt (vorbehaltlich Änderungen, keine Garantie auf Vollständigkeit, Details und mehr Informationen: Fragen und Antworten (sachsen-anhalt.de)). Grafik-Download siehe unten.
Testzentren – Testen an den Feiertagen
Unter www.landkreis-stendal.de/de/schnelltestcenter.html sind die im Landkreis Stendal gemeldeten Corona-Schnelltestzentren aufgelistet. An und zwischen den Feiertagen gelten besondere Öffnungszeiten. Eine Übersicht zu den Öffnungszeiten der Schnelltestzentren ist im Download (siehe unten) zu finden.
Wochenbilanz mobiles Impfteam
Aufgrund der großen Nachfrage in sozialen und Pflegeeinrichtungen war das mobile Impfteam des Landkreises Stendal in den vergangenen sieben Tagen schwerpunktmäßig dort im Einsatz. Während der Impfaktionen vom 10. – 16. Dezember 2021 wurden insgesamt 1.651 Impfungen vorgenommen; seit Wiederaufnahme der Arbeit durch das mobile Impfteam am 5. Oktober 2021 summiert sich die Zahl auf 11.471. Auflaufend wurden seit Dezember 2020 im Impfzentrum und vom mobilen Impfteam 40.757 Erstimpfungen, 37.102 Zweitimpfungen und 8.492 Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Die Details:
10.12.2021, Priemern – Sozialtherapeutisches Zentrum (nicht öffentlich)
Impfungen gesamt: 151, davon
Erstimpfungen: 8 | Zweitimpfungen: 0 | Auffrischungsimpfungen: 143
über 80 Jahre: 4 Personen | 12-17 Jahre: 2 Personen
11.12.2021, Stendal – Freiwillige Feuerwehr (nicht öffentlich)
Impfungen gesamt: 277, davon
Erstimpfungen: 30 | Zweitimpfungen: 6 | Auffrischungsimpfungen: 241
über 80 Jahre: 5 Personen | 12-17 Jahre: 4 Personen
13.12.2021, Tangerhütte – Lebenshilfe & Tangerhütte – Senioren-Wohnpark (nicht öffentlich)
Impfungen gesamt: 250, davon
Erstimpfungen: 5 | Zweitimpfungen: 0 | Auffrischungsimpfungen: 245
über 80 Jahre: 11 Personen | 12-17 Jahre: 0 Personen
14.12.2021, Tangerhütte – Lebenshilfe & Wilhelmshof – Diakoniewerk ( nicht öffentlich)
Impfungen gesamt: 201, davon
Erstimpfungen: 5 | Zweitimpfungen: 1 | Auffrischungsimpfungen: 195
über 80 Jahre: 6 Personen | 12-17 Jahre: 0 Personen
15.12.2021, Tangermünde – Altenpflegeheim & Stendal – Tagespflege (nicht öffentlich)
Impfungen gesamt: 109, davon
Erstimpfungen: 19 | Zweitimpfungen: 5 | Auffrischungsimpfungen: 85
über 80 Jahre: 39 Personen | 12-17 Jahre: 0 Personen
16.12.2021, Stendal – E-Center (öffentlich) & Stendal – Ambulanter Pflegedienst
Impfungen gesamt: 661 (E-Center: 621), davon
Erstimpfungen: 55 | Zweitimpfungen: 26 | Auffrischungsimpfungen: 580
über 80 Jahre: 38 Personen | 12-17 Jahre: 5 Personen
Weitere Impfaktionen im Landkreis Stendal
Das mobile Impfteam des Landkreises Stendal wird am Sonnabend, den 18. Dezember 2021 von 08:00 bis 15:00 Uhr in der Katharinenkirche Stendal die letzte öffentliche Impfaktion in diesem Jahr durchführen. Bis Endes des Jahres stehen verschiedene Impftermine in sozialen und Pflegeeinrichtungen auf dem Plan. Weiter geht es mit dezentralen Impfungen für Bürger:innen in den Einheits- und Verbandsgemeinden im kommenden Jahr. In den ersten beiden Kalenderwochen 2022 sind geplant:
Ort | Datum | Zeit |
Tangermünde, Shalomhaus, Grete-Minde-Saal (Grete-Minde-Straße 1) | 04.01.2022 | 10-17:35 Uhr |
Tangerhütte, Kulturhaus (Straße der Jugend 41) | 05.01.2022 | 10-17:35 Uhr |
Bismark, Mehrzweckhalle (Karl-Marx-Straße / Priesterstraße) | 07.01.2022 | 10-17:35 Uhr |
Seehausen, Feuerwehr (Otto-Nuschke-Straße 34) | 10.01.2022 | 10-17:35 Uhr |
Osterburg, ALS-Gebäude (Platz des Friedens 3) | 11.01.2022 | 10-17:35 Uhr |
Arneburg, Stadthalle (Bahnhofstraße 14) | 12.01.2022 | 10-17:35 Uhr |
Havelberg, Sportforum (Lindenweg 1) | 13.01.2022 | 10-17:35 Uhr |
Angeboten werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen (frühestens 5 Monate nach Zweitimpfung). Biontech erhalten alle, für die keine anderen Impfstoffe zugelassen sind. Dazu zählen Personen U30, Schwangere ab dem 6. Monat und Menschen, bei denen medizinische Notwendigkeit festgestellt wird. Die Entscheidung trifft die impfende Ärzteschaft.
Eine Terminvorschau für dezentrale Impfaktionen bis Ende April (Änderungen vorbehalten) ist unter www.landkreis-stendal.de/impfen.html zu finden. Termine sind frühestens 2 Wochen im Voraus buchbar.
Aktuelle Zahlen zur Corona-Situation im Landkreis Stendal (Stand: 17.12.2021, 13 Uhr)
- Anzahl der Infizierten: 1.434 Personen
- Anzahl der Personen in Quarantäne: 1.989 Personen
- Schwerpunkte: diffus
- Krankenhausbelegung:
- JKH SDL: stationär: 9 / auf ITS: 4 / davon beatmet: 3
- DKH Seehausen: stationär: 7 / auf ITS: 0 / davon beatmet: 0