Interviewer (m/w/d) für Volkszählung 2022 gesucht

Start: 16.05.2022, Bewerbung ab sofort möglich

2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Für die zwölfwöchige Befragungen von Haushalten und in Wohnheimen ab dem 16. Mai 2022 sucht der Landkreis Stendal über seine örtlichen Erhebungsstellen Tangermünde und Stendal/Osterburg ab sofort Erhebungsbeauftragte als Interviewer (m/w/d). Befragungstermine können in Absprache frei eingeteilt werden. Für jede erfolgreiche Erhebung wird eine steuerfreie Aufwandsentschädigung gezahlt.

Wer kann Erhebungsbeauftragte/r werden?

Voraussetzungen, um Erhebungsbeauftragte/r zu werden, sind:

  • Volljährigkeit,
  • gute Deutschkenntnisse (weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil),
  • Zuverlässigkeit,
  • Genauigkeit,
  • Verschwiegenheit,
  • zeitliche Flexibilität und
  • ein gewisses Maß an sozialer Kompetenz. 
Erhebungsstelle Tangermünde

In Tangermünde übernimmt Sandra Spröte die Leitung der Erhebungsstelle gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Christin Schulze. Der Erhebungsbereich Tangermünde umfasst die Gemeinden:

  • Tangermünde,
  • Wust-Fischbeck, Sandau (Elbe),
  • Schönhausen (Elbe),
  • Schollene,
  • Klietz und
  • Kamern.

Es stehen in dieser Zeit etwas mehr als 4.400 Befragungen an, die das statistische Landesamt per computergestütztem Zufallsprinzip ermittelt hat. Die ausgewählten Personen sind dabei zur Auskunft gesetzlich verpflichtet.

Bewerbungen und Rückfragen für den Bereich Tangermünde
Erhebungsstelle Stendal/Osterburg

Die Zensus-Erhebungsstelle Stendal/Osterburg leitet Thomas Kiesch bei der Hansestadt Stendal. 15.140 Stichproben an 4.298 Adressen stehen im Erhebungsbereich Stendal/Osterburg an. Dieser umfasst die Gemeinden:

  • Einheitsgemeinde Hansestadt Stendal
  • Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg (Altmark)
  • Einheitsgemeinde Hansestadt Havelberg
  • Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte
  • Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)
  • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
  • Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark)
Bewerbungen und Rückfragen für den Bereich Stendal/Osterburg

Was ist der Zensus?

Das Statistische Landesamt hat ganz Sachsen-Anhalt in 38 örtliche Erhebungsstellen aufgeteilt. Im Rahmen des Zensus werden alle zehn Jahre in ganz Europa statistische Bevölkerungszahlen ermittelt, die Aufschluss darüber geben, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.

Alle erhobenen Daten unterliegen dem Datenschutz und der Geheimhaltungspflicht. Sie werden nach der Erfassung und Verarbeitung ordnungsgemäß und datenschutzkonform gelöscht. Es herrscht ein sogenanntes Rückspielverbot; das bedeutet: die erhobenen Daten dürfen nicht in die Verwaltung zurück gelangen. 

Weitere Informationen unter www.zensus2022.de