Konkrete Festlegungen der Notrufabfrage in der Leitstelle Altmark

Zunehmende Infektions- bzw. Erkrankungsfälle mit dem Corona-Virus in der Altmark führen zu häufigeren Hilfeersuchen bei den Rettungsleitstellen. Durch die qualifizierte Abfrage ermittelt die Leitstelle, ob es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall handelt. Bei leichten und zeitunkritischen Krankheitssymptomen wird der Anrufer vermittelt und gebeten sich außerhalb der Sprechzeiten an den Kassenärztlichen Dienst, telefonisch 116 117, zu wenden.  Bei schweren Krankheitssymptomen wird der Transport in die Klinik notwendig.

 

Für alle eingehenden Notrufe wurde die standardisierte Notrufabfrage ergänzt.

Zusätzliche abgefragt wird

1. Sind Sie positiv auf den Corona-Virus getestet oder befinden Sie sich in Quarantäne?
2. Hatten Sie Kontakt mit einer Person, die positiv auf den Corona-Virus getestet wurde?

Wenn der Anrufer eine der zwei Fragen bejaht, wird der Alarmtext für die Rettungskräfte erweitert. Eine Informationswarnung  „Corona positiv“ erscheint im Text bei der Alarmierung.

Bei Unklarheiten wird ein Abgleich mit der Quarantäne-Liste durchgeführt, hier sind alle Personen im Landkreis Stendal, die in Quarantäne stehen oder positiv getestet wurden, erfasst.

Das Gesundheitsamt übermittelt täglich die Quarantäneliste an die Integrierte Leitstelle.

Quelle: Pressemitteilung des Landkreises Stendal v. 31.03.2020 https://www.landkreis-stendal.de/de/coronabekannamachungen/corona-tagesbotschaften-mar.html