Das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr führte im Oktober 2019 als ein Instrument der Landesentwicklung das Amtliche Raumordnungs-Informationssystem (ARIS)ein , welches das Raumordnungskataster und die Ergebnisse der Raumbeobachtung umfasst.
https://mlv.sachsen-anhalt.de/index.php?id=61536
Das Raumordnungskataster enthält die raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen aller Ebenen und Bereiche im Land. Die Raumbeobachtung beinhaltet die raumbedeutsamen Tatbestände und Entwicklungen. ARIS ist ein ein Geoinformationssystem. Es führt Datenbestände zusammen und stellt sie Bürgern, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Politik auf Anfrage zweckbezogen und auszugsweise zur Verfügung.
ARIS verknüpft Geofachdaten mit den Geobasisdaten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation des Landes Sachsen-Anhalt (LVermGeo), verwendet Komponenten des Zentralen Geodatenknotens (ZGDK) und ist somit in die Geodateninfrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt (GDI) eingebettet. Auf der Internetseite des LVermGeo werden Geobasisdaten im Downloadbereich unter anderem als Dienste zur Verfügung gestellt. Diese Dienste und weitere können zusätzlich in die ARIS-Anwendungen eingebunden werden.
Die vier Anwendungen (Apps) Raumordnungskataster (ROK), Raumbeobachtungssystem (RBS), Windkraftanlagen (WKA), Ortsteilbezogene Bevölkerungszahlen zu Planungszwecken (OTBZ) bieten jetzt auf einer neuen Oberfläche ein übersichtlicheres Layout. Sie sind mit dem neuen responsiven Design nunmehr auch auf mobilen Endgeräten nutzbar. Zur besseren Verständlichkeit tragen neue Handbücher mit Screenshots bei. Sie sind in allen ARIS-Apps innerhalb der Anwendung verlinkt.
Außerdem enthalten alle Apps neu die Standortsuche.
Quelle: Land Sachsen-Anhalt