Angesichts der Corona-bedingten Schließungen bzw. künftigen eingeschränkten Öffnungs-möglichkeiten stellen sich für Museen verstärkt die Frage, über welche digitalen Wege und Mittel der Kontakt zum Besuchern gehalten werden kann, welche Inhalte heute und künftig an das interessierte Publikum digital weitergegeben werden können. Gerade in dieser Krise wird deutlich, wie notwendig es geworden ist, dass digitale Wege der Kommunikation, neue muse-ale Vermittlungsformen und Präsentation gefunden, entwickelt und professionell umgesetzt werden müssen.
Das Land Sachsen-Anhalt vergibt Fördermittel für Digitalisierungsprojekte auch für den kul-turellen Bereich. Grundlegend ist, dass die Anträge den Bezug zur Digitalen Agenda Sachsen-Anhalts (s. u.) haben. Das sollten Sie unbedingt beachten. Die wichtigsten Informationen zum Förderprogramm im Überblick: – Antragssumme: 5.000 – 200.000 Euro – max. 2 Jahre Laufzeit – Die Anträge können jederzeit eingereicht werden, es gibt keine Frist.
Der Eigenanteil von 20% kann auch mit anteiligen Personalkosten bereits angestellter Mitarbeiter eingebracht werden! – Die Mittel werden über das Wirtschaftsministerium beantragt und ausgezahlt (nicht über die IB-Bank).
Momentan wird eine sehr schnelle Entscheidung und Bewilligung über die Mittelvergabe von Seiten des Ministeriums angestrebt und umgesetzt! Weitere Informationen finden Sie unter:
– Digitale Agenda Sachsen-Anhalt: https://digital.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/Digi-tal/DigitaleAgenda_Sachsen-Anhalt_Lesefassung.pdf
– Informationen zur Förderung: https://digital.sachsen-anhalt.de/service/digitalisierungsfoerderung/