Schließung FFW Möllendorf und Berge genehmigt

Dem Antrag des Verbandsgemeinderates Arneburg-Goldbeck auf Schließung der Ortsfeuerwehren Berge und Möllendorf hat das Ministerium des Inneren und Sport mit Schreiben vom 22. Juli statteggeben. Damit sind beide Feuerwehren mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Die Verbandsgemeinde hat damit noch 27 Ortswehren.

Vor dem Antrag wurde im Rahmen von Einwohnerversammlungen mit den Bürgern der betroffenen Orte und im Fall der FFW Möllendorf auch mit den Kameradinnen und Kameraden der Wehr, besprochen ob und wie die Standorte erhalten werden können. Dabei fanden sich für die Ortswehr Berge keine Bürger, die sich zu einem Eintritt in die Wehr, die bereits seit einigen Jahren ohne Kameraden und Technik da stand, entschließen konnten. Die ehemals aktiven Kameraden aus Berge unsterstützen aber seit längerer Zeit die benachbarten Wehren in der Hansestadt Werben und Behrendorf.

Im Falle der Ortswehr Möllendorf hatten sich die Aktiven als auch die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung auf Grund der sehr guten Zusammenarbeit der letzten Jahre einstimmig entschieden, sich der Freiwilligen Feuerwehr Goldbeck anzuschließen. Das Gebäude in Möllendorf soll zukünftig durch den Kultur- und Feuwehr Traditionsverein  Möllendorf 1888 weiter belebt werden und an die  Tradition der Ortswehr erinnern.