Jeden ersten* Donnerstag im Monat
Örtliches Teilhabemanagement – das klingt im ersten Moment vielleicht etwas sperrig, holprig. Was dahinter steckt, ist alles andere als das bzw. soll dazu beitragen, genau dies abzubauen: Sperren, Barrieren, Grenzen – um Menschen mit Beeinträchtigungen selbstbestimmte Teilhabe in der Gesellschaft zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen. Durch konkrete Maßnahmen, einzelne Aktionen und dauerhafte Lösungen für mehr Barrierefreiheit in den Bereichen Bildung, Mobilität, Arbeit, Wohnen, Kultur, Sport & Freizeit, Gesundheit & Pflege sowie Kommunikation. Damit das klappt, braucht es grundsätzlich drei Dinge:
- Menschen, die Herausforderungen und/oder Missstände mitteilen
- Menschen, die sich über ein Netzwerk aktiv einbringen
- Menschen, die zuhören, koordinieren und mit Lösungen unterstützen
Letztere sind im Landkreis Stendal Claudia Bolde und Johanna Michelis. Jeden ersten* Donnerstag im Monat bieten die beiden Örtlichen Teilhabemanagerinnen eine Sprechstunde an:
- für allgemeinen thematischen Austausch rund um das breite Spektrum der Teilhabe
- zur Registrierung von konkreten Einschränkungen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- für Informationen über regionale Angebote zur Inklusion und Barrierefreiheit
- um Ideen zu geben, bei Interesse selbst aktiv und Mitglied im Teilhabe-Netzwerk zu werden
- um Veranstaltungs- oder Aktionsideen zu planen und umzusetzen
Sprechtage des Örtlichen Teilhabemanagements
Ort: Landratsamt Stendal, Hospitalstraße 1-2, 39576 Stendal, Neubau, Büro 060
Zeit: jeweils am ersten* Donnerstag im Monat von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Datum: *13. Januar 2022 | 3. Februar 2022 | 7. April 2022 | *12. Mai 2022 | 2. Juni 2022 | 7. Juli 2022 | 4. August 2022 | 1. September 2022
*Am 6. Januar und 5. Mai 2022 finden keine Sprechtage statt. Die Ersatztermine sind oben genannt.
Wichtiger Hinweis: Im Rahmen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sind die Häuser der Kreisverwaltung Stendal momentan verschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich per Email an Teilhabe@Landkreis-Stendal.de oder telefonisch unter 03931-6071 -94 (-96).