Übergangsregelung zur Quarantäne-Freitestung am 7. Tag

Ausnahmen für bestimmte Kontaktpersonen

Quelle: Landkreis Stendal – Alle Bürgerinnen und Bürger, die vor dem 15. Januar 2022 in Quarantäne versetzt wurden, können sich am 7. Tag freitesten – auch wenn die Quarantäne nach den zuvor gültigen Richtlinien für zehn oder 14 Tage per Bescheid des Gesundheitsamtes ausgesprochen wurde. Dies regelt ein entsprechender Erlass des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt vom 20. Januar 2022, der den Vollzug des § 30 Abs. 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes regelt. Möglich macht es Punkt 5 „Übergangsregelung“:

Die in dem Erlass dargestellten Zeiträume, Fristen und Regelungen gelten auch für bereits bestehende Quarantäne und Absonderungsverfügungen.

Darüber hinaus können auf Basis des genannten Ländererlasses bestimmte ansteckungsverdächtige Kontaktpersonen ihre Quarantäne ohne Freitestung mit sofortiger Wirkung und ohne weiteren Bescheid des Gesundheitsamtes beenden. Folgende Kontaktpersonen eines Corona-Infizierten müssen danach nicht mehr in Quarantäne:

  • Personen mit einer Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung), insgesamt sind drei Impfungen erforderlich (auch bei jeglicher Kombination mit COVID-19 Vaccine Janssen [Johnson & Johnson])
  • Geimpfte Genesene (Geimpfte mit einer Durchbruchsinfektion oder Genesene, die eine Impfung im Anschluss an die Erkrankung erhalten haben)
  • Personen mit einer zweimaligen Impfung, ab dem 15. Tag nach der zweiten Impfung bis zum 90. Tag nach der Impfung; gilt auch für COVID-19 Vaccine Janssen (Johnson & Johnson). Eine einmalige Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen (Johnson & Johnson) begründet keine Ausnahme von der Quarantäne
  • Genesene ab dem 28. Tag bis zum 90. Tag ab dem Datum der Abnahme des positiven Tests.
Wie funktioniert die Freitestung?

Das Ergebnis eines im Testzentrum ausgeführten zertifizierten Schnelltests ist dem Gesundheitsamt vorzulegen. Folgende Kontaktmöglichkeiten stehen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung:

  • per Post an Landkreis Stendal, Gesundheitsamt, PF: 10 14 55, 39554 Hansestadt Stendal
  • per Email an gesundheitsaufsicht[at]landkreis-stendal.de
  • per Fax an 03931 – 607902

Das Gesundheitsamt des Landkreises Stendal wird den von der Übergangsregelung betroffenen Personen keinen weiteren Bescheid ausstellen. Für aktuelle Einzelfälle gilt die mündliche Aussage des Gesundheitsamtes, die ebenso rechtsverbindlich ist.

Zum Hintergrund:

Bund und Länder verständigten sich am 7. Januar 2022 unter anderem auf neue Quarantäne-Regeln. Bundestag und Bundesrat stimmten der Vereinfachung und Verkürzung der Quarantäne- und Isolationszeiten von Kontaktpersonen und Covid-19-Erkrankten am 14. Januar 2022 zu. Das Land Sachsen-Anhalt hat den Gesundheitsämtern den Quarantäneerlass am heutigen Tag (21. Januar 2022) zur Verfügung gestellt.

7-Tage-Bilanz (12.-20.01.2022) mobiles Impfteam

Während der Impfaktionen vom 12. – 20. Januar 2022 im Landkreis Stendal wurden insgesamt 1.691 Impfungen vorgenommen; darunter 120 Erstimpfungen, 170 Zweitimpfungen und 1.401 Auffrischungsimpfungen. Seit Wiederaufnahme der Arbeit durch das mobile Impfteam am 5. Oktober 2021 summiert sich die Zahl auf 17.748. Auflaufend wurden seit Dezember 2020 im Impfzentrum und vom mobilen Impfteam 41.209 Erstimpfungen, 37.755 Zweitimpfungen und 13.687 Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Die Details:

20.01.2022, Impfstelle Stendal & soziale Einrichtung Stendal (nicht öffentlich)
  • Impfungen gesamt: 177, davon
  • Impfstelle Stendal: 100 | soziale Einrichtung: 77
  • Erstimpfungen: 12 | Zweitimpfungen: 32 | Auffrischungsimpfungen: 133
  • über 80 Jahre: 22 Personen | 12-17 Jahre: 5 Personen
19.01.2022, Impfstelle Stendal & soziale Einrichtung Tangermünde (nicht öffentlich)
  • Impfungen gesamt: 154, davon
  • Impfstelle Stendal: 101 | soziale Einrichtung: 53
  • Erstimpfungen: 7 | Zweitimpfungen: 10 | Auffrischungsimpfungen: 137
  • über 80 Jahre: 34 Personen | 12-17 Jahre: 2 Personen
18.01.2022, Impfstelle Stendal & soziale Einrichtung Stendal (nicht öffentlich)
  • Impfungen gesamt: 147, davon
  • Impfstelle Stendal: 98 | soziale Einrichtung: 49
  • Erstimpfungen: 14 | Zweitimpfungen: 15 | Auffrischungsimpfungen: 118
  • über 80 Jahre: 1 Person | 12-17 Jahre: 1 Person
17.01.2022, Impfstelle Stendal
  • Impfungen gesamt: 175, davon
  • Erstimpfungen: 17 | Zweitimpfungen: 11 | Auffrischungsimpfungen: 147
  • über 80 Jahre: 0 Personen | 12-17 Jahre: 1 Person
14.01.2022, Impfstelle Stendal & soziale Einrichtung Stendal (nicht öffentlich)
  • Impfungen gesamt: 290, davon
  • Impfstelle Stendal: 216 | soziale Einrichtung: 74
  • Erstimpfungen: 24 | Zweitimpfungen: 27 | Auffrischungsimpfungen: 239
  • über 80 Jahre: 4 Personen | 12-17 Jahre: 5 Personen
13.01.2022, Impfstelle Stendal & Sportforum Havelberg
  • Impfungen gesamt: 341, davon
  • Impfstelle Stendal: 129 | Sportforum Havelberg: 212
  • Erstimpfungen: 30 | Zweitimpfungen: 40 | Auffrischungsimpfungen: 271
  • über 80 Jahre: 2 Personen | 12-17 Jahre: 4 Personen
12.01.2022, Impfstelle Stendal & Stadthalle Arneburg
  • Impfungen gesamt: 407, davon
  • Impfstelle Stendal: 197 | Stadthalle Arneburg: 210
  • Erstimpfungen: 16 | Zweitimpfungen: 35 | Auffrischungsimpfungen: 356
  • über 80 Jahre: 1 Person | 12-17 Jahre: 3 Personen
Impftermin buchen: online & telefonisch

Bürgerinnen und Bürgern steht zur Terminbuchung eine landesweite Telefon-Hotline zur Buchung, Stornierung und Verschiebung von Impfterminen in der Impfstelle Stendal sowie in den Einheits- und Verbandsgemeinden zur Verfügung:

  • Impftermin-Service-Hotline: 0391 – 2436 9971
  • Montag bis Freitag: 09:00 – 19:00 Uhr
  • Sonnabend und Sonntag: 13:00 – 17:00 Uhr

Darüber hinaus und außerhalb der telefonischen Erreichbarkeit können Online-Dienste genutzt werden; erreichbar unter www.landkreis-stendal.de/impfen.html

Weitere Impfaktionen im Landkreis Stendal
Ort DatumZeit
Tangermünde, Schalomhaus (Grete-Minde-Straße 1)25.01.202210-17:35 Uhr
Tangerhütte, Kulturhaus (Straße der Jugend 41)26.01.202210-17:35 Uhr
Bismark, Mehrzweckhalle (Karl-Marx-Straße)27.01.202210-17:35 Uhr
Seehausen, Freiwillige Feuerwehr (Otto-Nuschke-Straße 34)28.01.202210-17:35 Uhr
Osterburg, ALS-Gebäude (Platz des Friedens 3)01.02.202210-17:35 Uhr
Arneburg, Stadthalle ( Bahnhofstraße 14)02.02.202210-17:35 Uhr
Havelberg, Sportforum (Lindenweg 1)03.02.202210-17:35 Uhr

Eine Terminvorschau für alle dezentralen Impfaktionen bis Ende April (Änderungen vorbehalten) ist im Veranstaltungskalender des Landkreises Stendal unter www.landkreis-stendal.de/de/veranstaltungen.html zu finden. Impftermine sind frühestens zwei Wochen im Voraus buchbar. Geimpft wird nach den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Aktuelle Zahlen zur Corona-Situation im Landkreis Stendal (Stand: 21.01.2022, 12 Uhr)
  • Anzahl der Infizierten: 752 Personen
  • Anzahl der Personen in Quarantäne: 1.198 Personen
  • Schwerpunkte: diffus
  • Krankenhausbelegung:
    • JKH SDL: Covid-Station: 2 / zzgl. ITS: 2 / davon beatmet: 1
    • DKH Seehausen: Covid-Station: 3 / zzgl. ITS: 0