Zur Situation der Hortplätze an den Grundschulen

– Aktualisierung 10.07.2020 –

Mit heutigem Datum liegt die beantragte Ausnahmegenehmigung des Landkreises zum Hort Goldbeck vor. Dementsprechend kann allen Familien der Warteliste ein Hortplatz angeboten werden. Ein Informationsschreiben an die Eltern wird heute per Post versendet. Mein Dank geht an die Mitarbeiter*innen der Fachaufsicht des Landkreises Stendal für die konstruktive Zusammenarbeit.

 

 

 – Aktualisierung 01.07.2020 –

Auf Grund der Bemühungen der Mitarbeiterinnen des Bereichs Bürgerdienste und mit Unterstützung der Eltern der Grundschule Iden, konnte für alle Kinder des Hortes Iden eine Lösung gefunden werden. Für den Hort Goldbeck laufen die Gespräche mit der Aufsichtsbehörde, um entsprechende Ausweichkapazitäten bis zur Fertigstellung der neuen Räume zur Verfügung stellen zu können.

 

– Stand 29.06.2020 –

Seit 2019 baut die Verbandsgemeinde in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Gemeinden konsequent die Hortkapazitäten an den 3 Grundschulstandorten aus. An der Grundschule Iden konnten mit Eröffnung des neuen Gebäudeteils die Betriebserlaubnis von 35 auf nunmehr 45 Kinder erhöht werden. An der Grundschule Arneburg ergibt sich durch den neuen Verbinderbau eine Steigerung von 98 auf dann 110 Betreuungsplätze. Mit dem Neubau der Grundschule Goldbeck kann die Kapazität von aktuell 55 auf dann über 80 Plätze erhöht werden. Jede Horteinrichtung hat eine gesonderte Betriebserlaubnis. Eine Belegung darüber hinaus durch feste Hortkinderverträge ist nicht möglich. Wir prüfen alternative Lösungen, um die Familien zu unterstützen. Diese können aber nur individuell abgestimmt werden.

Zum jetzigen Zeitpunkt müssen wir feststellen, dass an der Grundschule Iden noch 6 Familien und an der Grundschule Goldbeck 16 Familien gibt, denen wir zum Stand 29.06 keinen Hortplatz zur Betreuung anbieten können. In der Regel werden bis zum Schulstart noch Betreuungsplätze von den Eltern der zukünftigen 4. Klasse gekündigt und damit für die Schüler der ersten Klasse zur Verfügung stehen. So bereits für 2 Familien am Grundschulstandort Iden geschehen. Diese Entwicklung wird aber nur für einen kleineren Teil der betroffenen Eltern Erleichterung bringen.

Aktuell stimmen wir mit den Familien individuelle Lösungen ab. Hierzu ist es wichtig, dass wir Ihren konkreten Betreuungsbedarfe übermittelt bekommen und auch Zeiträume, wo ggf. die Eltern eigene Möglichkeiten finden. Die Kollegen und Kolleginnen des Bereichs Bürgerdienste befinden sich hierzu in engen Kontakt mit den Familien. Zwischenzeitlich konnten bereits erste Lösungen abgestimmt werden.

An der Grundschule Goldbeck werden die Kapazitäten durch den Neubau zukünftig ausreichend ausgebaut sein. Im Rahmen der Baubegleitung wurde der Planer um einen robusten Fertigstellungstermin gebeten. Dieser wurde von ihm mit dem 24.09. genannt. Die Grundschulleitung hat die Eltern bereits über den Umzug in den Oktoberferien informiert.

Sobald die Abnahme der neuen Grundschule erfolgt, die Betriebserlaubnis des Landkreises vorliegt und ein sicherer Weg von der alten Grundschule zum neuen Standort gewährleistet ist, werden wird die neuen Räume nutzen.

Bei der Verteilung der Hortplätze findet keine Sozialauswahl. Wir nehmen die Kritik der Eltern hier auf und werden zukünftig mehr auf die Problematik von Geschwisterkindern achten und diesen vorrangig einem Betreuungsplatz anbieten.

Die von manchen Eltern vorgeschlagene Betreuung der Kinder in den bisherigen Kindertagesstätten oder eine zusätzliche Belegung der Horte über die Betreinbserlaubnis hinaus ist auf Grund der gesetzlichen Regelungen nicht möglich. Hier würden auch wir uns eine abgestimmte Vorgehensweise der zuständigen Ministerien und etwas mehr Flexibilität wünschen.

Gern stehe ich Ihnen persönlich für weitere Fragen zur Verfügung

René Schernikau

Verbandsgemeindebürgermeister