Suche

1. Kaffeegarten-Konzert auf dem Alandhof

In knapp zwei Wochen wollen die Hausherren des Alandhofes ein neues Kulturkonzept verwirklichen . Das Ehepaar Donnerstag hat sich in den vergangenen Jahren mit ihren Konzertveranstaltungen auf dem Alandhof in der Altmärkischen Wische schon einen Namen gemacht. So kamen viele Bekannte Künstler zu dem malerischen Kleinod und musizierten für das dortige Publikum. Die Besucher dankten es und nahmen weite Wege u.a. aus Magdeburg, dem Wendland und dem Salzlandkreis auf sich.

In diesem Jahr wollen Antje und Helge Donnerstag Ihr Angebot auch um drei Kaffeegarten Konzerte erweitern. Dabei ist es Ihnen wichtig, dass die Besucher vor dem jeweiligen Konzert Zeit haben, das parkähnliche Areal bei Spaziergängen, eine eigens für die Kaffeegarten-Konzerte eingerichtete Ausstellung mit Bildern und Objekten des Bernburger Malers und Zeichners Ulrich Tarlatt oder einfach die gemütliche Kaffeegarten-Atmosphäre zu genießen. Mit viel Liebe zum Detail haben sie Sitzecken in Ihrem Garten ausgestattet, in denen die Gäste ihre Blicke über die Natur schweifen und die Seele bei dem Genuss von selbstgebackenem Kuchen und anderen Leckereien baumeln lassen können. So gibt es beispielsweise eine Poesiegarten-Ecke, eine Ruhegarten-Ecke, eine Rotwein-Ecke, eine Schaukelecke und andere Verweilmöglichkeiten. Selbst auf Picknickdecken im Obstgarten kann die Zeit bis zum beginnenden Konzert intensiv erlebt werden. Neben der Galerie unter dem Titel „Vor und hinter dem Horizont“, die im Werksaal des Hauses ausgestellt wird, gibt es am Eröffnungstag noch ein weiteres Highlight mit dem Sonnenfahrtbus und Peter Lüdke, bei dem man sonnenverwöhnte, außergewöhnliche Weine von Kastell probieren und erwerben kann.

Am 19. Juli um 15 Uhr öffnen sich nun also erstmalig die Pforten zu diesem neuen Kulturkonzept. Um 17 Uhr erklingt dann verträumter Folk-Pop mit bezaubernden Harmonien von der Singer-Songwriterin Laura Folkers die mit Ihrer Musik gefühlvolle, mystische und schöne Stimmung kreiert. Typisch für ihre Auftritte ist ihre Akustikgitarre, die der Ursprung der meisten Song-Ideen ist, diesmal begleitet von Anton Thelemann am Schlagwerk. Laura Folkers gewann als beste Songwriterin im Bundesfinale von Local Heroes 2024. Ihr Debut-Album „ONCE“ hat die inzwischen selbständige Musikerin mit großem Medieninteresse herausgebracht und ist damit bei MDR-Kultur, Sputnik und Radio Lohro und jetzt eben auch auf dem Alandhof zu hören.

Weitere Konzerte mit anderen Musikern finden am 2.8. und am 16.8. in ähnlicher Weise statt und können schon vorgemerkt werden.

Informationen sind auf der Internetseite http://www.alandhof.de abrufbar, hier können Reservierungen getätigt und Karten gekauft werden.

Skip to content