Für die Nutzung der App „Digitales Rathaus“ scannen oder drücken Sie den jeweiligen QR-Code.
Wichtige Information zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
2026 soll wieder die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners in unserer Region, koordiniert durch den Landkreis Stendal, stattfinden. Vorgesehen ist dies für den Zeitraum Ende April bis Juni, je nach Witterung, Temperatur und Blattaustrieb an den Eichen.
Darüber hinaus geht derzeit die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck noch bis voraussichtlich Ende September wieder mit eigenen Kräften gegen die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners vor.
Auch in diesem Jahr wurden die gemeldeten befallenen Bäume, je nach Möglichkeit, durch Bodenbekämpfung, per Überfliegen oder durch eigene Kräfte bekämpft. Die Erfolgskontrolle hierfür findet in der letzten Juli- und den ersten beiden Augustwochen statt.
Im August 2025 werden wir Flächen und Bäume für die Bekämpfung im Jahr 2026 an den Landkreis Stendal melden. Dafür haben wir ein Meldeformular „EPS 2026“ hier abgedruckt. Das Formular finden Sie hier am Ende des Artikel.
Daher bitten wir Sie darum, Ihre Feststellungen zu befallenen Bäumen bis zum 31. August 2025 an den Bereich „Bürgerdienste“, Herrn Herr Böker (039321- 51846) oder Herrn Deutsch (039321- 51830) bzw. per E-Mail an kontakt@arneburg-goldbeck.de zu melden. Wir werden diese Meldungen auswerten und dann für zukünftige Planungen aufnehmen.
Wichtiger Hinweis:
Wir raten zur Vorsicht beim Umgang mit befallenen Eichenbäumen. Sollten Sie dennoch eigenständige Maßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner vornehmen wollen, so sind ausreichende Schutzmaßnahmen, von der Schutzbekleidung bis zur richtigen Windrichtung, zwingend erforderlich. Auch alte Nester sollten mit größter Vorsicht entfernt werden, da die im Nest verbliebenen Brennhaare ihre Wirksamkeit für mehrere Jahre behalten können. Flächen unter den betroffenen Bäumen können ebenfalls kontaminiert sein.
Formular EPS 2026