Höhere Sätze bei der GRW-Förderung
Im Zuge der Corona-Krise wurden die Obergrenzen für Unterstützungen für Unternehmen hochgesetzt. Das bringt auch Vorteile für die GRW-Förderung (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur).
Unter anderem erhöhen sich die Fördersätze um bis zu 20 Prozent – unabhängig von Vorhabensart und Unternehmensgröße. Investitionen wie etwa die Anschaffung neuer Maschinen oder auch der Aus- bzw. Umbau von Betriebsstätten können unterstützt werden. Ziel ist es, dauerhaft Arbeitsplätze zu sichern sowie neue Arbeitsplätze zu schaffen. Wichtig: Die Regelungen gelten ausschließlich für den Bereich der De-miminis sowie Kleinbeihilfen und sind bis Jahresende befristet.
Terminvereinbarungen zur telefonischen Beratung durch die Mitarbeiter der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) und weitere Informationen erhalten Sie beim Amt für Wirtschaftsförderung und Projektmanagement des Landkreises Stendal unter der Telefonnummer 03931 60-7880.