Grundschulen und Horte
Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck ist Träger von insgesamt 3 staatlichen Grundschulen. In der Gemeinde Goldbeck befindet sich zusätzlich noch eine Sekundarschule.
Öffentliche Bekanntmachung der
Verbandsgemeinde
Arneburg-Goldbeck
zur Anmeldung der Schulanfänger 2022/2023 in den Grundschulen Arneburg, Goldbeck und Iden
Die Anmeldung der Schulanfänger, die bis zum 30. Juni 2022 das sechste Lebensjahr vollenden und mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 somit schulpflichtig werden, ist zu folgenden Terminen in den Grundschulen vorzunehmen:
Grundschule Arneburg Dienstag, den 02.02.2021
von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder
Mittwoch, den 03.02.2021
von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Dieses betrifft die Kinder der Stadt Arneburg mit sämtlichen Ortsteilen, der Gemeinde Hohenberg-Krusemark mit sämtlichen Ortsteilen, der Gemeinde Hassel mit sämtlichen Ortsteilen und der Gemeinde Eichstedt (Altmark) mit den Ortsteilen Baumgarten, Lindtorf und Rindtorf.
Mitzubringen ist die Geburtsurkunde des Kindesoder das Familienstammbuch, sowie der Impfausweis.
Die Anwesenheit des Kindes ist an diesem Tag nicht erforderlich.
Grundschule Goldbeck Mädchen:
Mittwoch, den 17.02.2021 von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Jungen:
Donnerstag, den 18.02.2021 von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dieses betrifft die Kinder der Gemeinde Goldbeck mit sämtlichen Ortsteilen, der Gemeinde Rochau mit sämtlichen Ortsteilen sowie den Ortsteil Baben der Gemeinde Eichstedt (Altmark).
Mitzubringen ist die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch, sowie der Impfausweis.
Die Anwesenheit des Kindes ist an diesem Tag nicht erforderlich.
Grundschule Iden
Dienstag, den 16.02.2021 von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dieses betrifft die Kinder der Gemeinde Iden mit sämtlichen Ortsteilen, der Hansestadt Werben (Elbe) mit sämtlichen Ortsteilen sowie der Ortschaft Königsmark (mit den Ortsteilen Rengerslage, Wasmerslage und Wolterslage) und der Ortschaft Walsleben (mit dem Ortsteil Uchtenhagen) der Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg (Altmark).
Mitzubringen ist die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch, sowie der Impfausweis.
Die Anwesenheit des Kindes ist an diesem Tag nicht erforderlich.
Bei Kindern aus der Ortschaft Königsmark (mit den Ortsteilen Rengerslage, Wasmerslage und Wolterslage) besteht ein Wunsch- und Wahlrecht zwischen der Grundschule Iden und der Grundschule Osterburg.
Kinder, die bis zu diesem Stichtag das fünfte Lebensjahr vollendet haben, können auf Antrag der Eltern angemeldet werden. Sie sollten die für den Schulbesuch notwendigen körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sein.