Suche

Nistkasten-Aktion der Grundschule Arneburg: Kinder leisten aktiven Beitrag zum Artenschutz

Arneburg,  – Die Stadt Arneburg verfolgt unter dem Leitbild „Arneburg – Grüne Stadt am Strom“ nicht nur umfangreiche Baumpflanzungen, sondern engagiert sich auch verstärkt für den Schutz heimischer Vogelarten. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die jüngst durchgeführte Nistkasten-Aktion mit der Klasse 4 der Grundschule Arneburg.

Insgesamt 20 Nistkästen wurden im Rahmen des Gestalten-Unterrichts unter Leitung von Fachlehrerin Frau Jüttner gefertigt – tatkräftig unterstützt durch Hausmeister Herrn Schmidt. Zum Einsatz kamen hochwertige Selbstbausätze des BUND aus unbehandeltem Holz. Die Nistkästen verfügen über unterschiedlich große Einfluglöcher, sodass sie verschiedenen heimischen Vogelarten wie Meisen, Sperlingen, Kleibern und Staren als Bruthabitat dienen können.

Ziel der Aktion war es, Ersatzlebensräume für höhlenbrütende Vogelarten zu schaffen und gleichzeitig bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für Natur- und Artenschutz zu fördern. Die Kinder lernten, dass auch kleine Maßnahmen einen großen Unterschied für andere Lebewesen bedeuten können.

Möglich gemacht wurde das Projekt durch die großzügige Unterstützung der Familie Reifke vom Mein Bistro Elbblick in Arneburg, die sämtliche Bausätze gesponsert hat – ein herzliches Dankeschön für dieses Engagement!

Am letzten Schultag  übergab die Klasse die fertigen Nistkästen offiziell an den Infrastrukturbetrieb der Stadt Arneburg. Diese werden nun im Stadtgebiet sowie in den Ortsteilen angebracht und sollen dort möglichst bald als neue Brutstätten angenommen werden.

Die Fortsetzung der Aktion ist bereits geplant: Auch mit der kommenden vierten Klasse soll ein ähnliches Projekt durchgeführt werden. Damit wächst nicht nur das Netzwerk an Nistmöglichkeiten in Arneburg – auch das Umweltbewusstsein der jüngsten Generation wird nachhaltig gestärkt.

Ein schönes Zeichen dafür, wie kommunales Engagement, schulische Bildung und privates Sponsoring Hand in Hand gehen können – zum Wohl von Mensch und Natur.

Skip to content