Kreisverwaltung organisiert drei Informationsveranstaltungen
Ergebnisse der ÖPNV-Umfrage aus dem Jahr 2024 werden vom 5. bis 7. Mai vorgestellt. Es ist eine der zentralen Fragen in der Gegenwart: Wie können
Ergebnisse der ÖPNV-Umfrage aus dem Jahr 2024 werden vom 5. bis 7. Mai vorgestellt. Es ist eine der zentralen Fragen in der Gegenwart: Wie können
Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, haben etwa 1,7 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, an der
„Sternenklar – auf den Spuren der dunklen Nacht“: Fotoausstellung & Infowoche vom 21. bis 28.04.2025 im „Haus der Flüsse“ Havelberg Liebe Altmärkerinnen, liebe Altmärker, wir
Verordnung steht nach Bürgerentscheid auf dem Prüfstand. Im Landkreis Stendal ist es derzeit während zweier Zeiträume pro Jahr möglich, jeweils einmal Gartenabfälle zu verbrennen. Die
Kreismuseum Osterburg eröffnet am 9. März erste Sonderausstellung des Jahres 2025. Unter dem Titel „Monika Schneider – Leichtes und Schweres“ eröffnet das Kreismuseum Osterburg im
Auf kürzere Briefwahlzeiten achten! Wie bei jeder Bundestagswahl stehen den Wahlberechtigten zwei Wege der Stimmabgabe offen. Die Urnenwahl am Wahltag selbst ist in Deutschland nach
„Der 27. Januar ist ein Tag des Nachdenkens über unsere Geschichte und eine eindringliche Mahnung an die Lebenden. Nehmt die historische Erfahrung ernst! Geschichtsvergessenheit macht
Mit dem Förderprogramm Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER unterstützt das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Investitionen in innovative Stromspeichertechnologien. Ziel ist es,
Weitere Amtssitze des Landkreises Stendal sind nicht betroffen. Im Hauptsitz der Kreisverwaltung des Landkreises Stendal (Hospitalstraße 1-2, 39576 Hansestadt Stendal) entfällt am Dienstag, 28. Januar,
Bewegt Altmark ist der erste Sportverein seiner Art im Landkreis Stendal. Der Landkreis Stendal ist um einen Sportverein reicher. Dabei hat dieser eine Besonderheit gegenüber
Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
An der Zuckerfabrik 1
39596 Goldbeck
Telefon: (039388) 97111
Telefax: (039388) 97169
E-Mail: kontakt@arneburg-goldbeck.de
Digitale Post : posteingang@arneburg-goldbeck.de
E-Rechnung: rechnungen@arneburg-goldbeck.de